Das Team
Akademische Sprachtherapeuten und Logopäden in Bonn
Gerne stehen wir Ihnen als erfahrene und kompetente Logopäd*innen zur Seite. Durch die Schwerpunktsetzung der einzelnen Therapeut*innen und durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen bieten wir qualitativ hochwertige, zielorientierte Therapien, Förderangebote und Fortbildungen.
Wir gestalten Therapien nach den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Als Kooperationspraxis der Universität zu Köln schätzen wir einen interdisziplinären und universitären Austausch. Wir freuen uns über Studierende und Auszubildende der Logopädie, die in unserer Praxis einen praktischen Teil ihrer Ausbildung absolvieren. Ein respekt- und vertrauensvoller Umgang sind für uns als Logopäden grundlegend.
Dipl. Sprachheilpädagogin Helga Zittlau
Praxisinhaberin und fachliche Leitung
Diplom Sprachheilpädagogin, akademische Sprachtherapeutin, Personalreferentin (IHK)
und Kinderschutzfachkraft nach §8a SGB VIII
Mein Herzensanliegen ist die Arbeit mit kleinen und großen Menschen. Als akademische Sprachtherapeutin / Logopädin biete ich allen Patienten mit Sprach-, Sprech-, Hör- und Schluckstörungen eine professionelle und individuelle Behandlung.
Der Schwerpunkt meiner sprachtherapeutischen Tätigkeit liegt im Bereich der Kindersprachtherapien. Als akademische Sprachtherapeutin / Logopädin bin ich Ihre fachkompetente Ansprechpartnerin im Bereich der Sprach- und Sprechtherapie und Logopädie.
2006 habe ich mein Studium der Diplom Sprachheilpädagogik an der Universität zu Köln erfolgreich abgeschlossen. Dabei habe ich vielfältige Erfahrungen in logopädischen Praxen, in einer Rehabilitationseinrichtung, als Teamleitung in einem Therapiezentrum in Köln und zuletzt als stellvertretende Fachbereichsleitung im Bereich Inklusive Schulkinderbetreuung und Bildung bei einem großen Wohlfahrtsverband in Köln sammeln können.
Gelingende, wertschätzende und authentische Kommunikation sowie ein hohes fachliches Wissen und stetige Weiterentwicklung sind mir sowohl als Sprachtherapeutin / Logopädin als auch als Führungskraft eine Herzenzangelegenheit.
Fort- und Weiterbildungen
- „Spielend Sprechen lernen- Die Bedeutung des Kinderspiels in der Sprachanbahnung“,
Referentin: M. Berheide, Köln - „Sprachtherapeutische Frühintervention für Late Talker“,
Referentin: Dr. C. Schlesiger, Köln - „Sprachtraining in Gebärdensprache (DGS für Anfänger)“,
Referentin: A. Scheidig, Köln - „Spracherwerbsstörungen im Kontext von Mehrsprachigkeit“,
Referentin: S. Riehemann, Köln - „LRS: Grundlagen- Diagnostik- Prävention- Therapie“,
Schule für Logopäden der DAA, Freiburg - „Hören & Sprache – Prävention, Förderung und Intervention in Kindergarten und Schule“,
Institut für Audiopädagogik, Solingen
- „Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen“,
Referentin: Prof. A. Fox-Boyer, Hamburg - „Dysgrammatismus: Ursachen, Diagnostik und Therapie auf der Grundlage linguistischer Forschung“,
Referentin: E. Schlag, Hamm - „Hören – Sprache – Lernen“,
Institut für Audiopädagogik, Solingen - „Therapeutische Nachsorge bei erwachsenen CI- Patienten“,
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Cochlear Implant Centrum Köln - „Cochlear-Workshop für Therapeuten und Pädagogen: Grammatik- Erwerb und Therapie bei Kindern mit Cochlea-Implantat“,
Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Cochlear Implant Centrum Köln - „Hör- und Sprachdiagnostik im Vorschulalter“,
Universitätsklinikum Bonn